WELLAND

 

Welland Medical ist ein britisches Unternehmen, das 1988 gegrün- det wurde und heute Teil der CliniMed Group of Healthcare Companys ist.

Welland ist auf Entwicklung, Vertrieb und Design von Stoma Produkten spezialisiert. Das Unternehmen verwendet modernste Technologien, qualitativ höchstwertige Materialien und steht in engem Dialog mit Stomaschwestern, Patienten, Pflegeorganiationen und ihrem internationalen Distributions-Netzwerk, um so gezielt die Befürfnisse der Patienten und Anwender zu erkennen und innovative Produkte auf höchstem Niveau zu entwickeln.

Die Welland-Produktreihe umfasst Produkte zur Kolostomie-, Ileostomie- und Urostomieversorgung, Fistel- und Kinderstoma- beutel sowie Stoma-Zubehör.

Curvex versus Convex

Plan, Curvex oder Convex?

Entscheidungshilfe

Normales Stoma

 

 

Flair Active - planer Flansch
 
Gelegentliche Undichtheit auf Grund peristomaler Unregelmäßigkeit kann durch den Einsatz von Flair Active Curvex Beutel behoben werden.
 
 

 

Hernie mit einer Mulde

 

 

Flair Active Curvex

 

Das ist der typische Einsatz für einen Curvex. Durch seine Plastizität schmiegt sich der hautfreundliche Hautschutz Hyperflex an die Kontouren des Körpers an und verleiht so optimalen Tragekomfort.

Stoma in Hautfalte eingeklemmt

 

Flair Active Curvex

 

Bei leichten Retraktionen oder Lage des Stomas in einer Hautfalte ist ebenfalls der Einsatz des Curvex indiziert. Vor allem auch dort, wo Schwellungen, Ulzerationen und Druckgeschwüre durch den inadä- quaten Einsatz starrer konvexer Systeme entstanden sind.

Tief retrahiertes Stoma

Flair Active Convex thermoplastisch

 

Bei starken Retraktionen ist oft der Einsatz konvexer Systeme notwendig. Die Flair Active Convex von Welland sind "Konvexe der 2. Generation" und aus thermoplastischen Materialien gefertigt, die sich allein durch die Körpertemperatur an den Körper anschmiegen und nur dort Stabiltität erzeugen, wo es notwendig ist.

 

Durch diese Technologie wird ein enger Schluß mit dem Körper hergestellt und unerwünschte Toträume vermieden. Dies erhöht die Sicherheit, den Tragekomfort und verlängert die Tragedauer signifikant. Darüber hinaus wird Druckstellen, die durch rigide Systeme entstehen können, vorgebeugt.

Peristomale Druckgeschwüre und Verletzungen
typisch unregelmäßig retrahiertes Stoma

Traditioneller Convex

 

Konvexität mit starrem Kunstoff verursacht einen starken Druck durch die starre Platte

Welland Convex 2. Generation

Convex der neuen Generation

 

Neu entwickelte Konvexität aus thermoplatischem Marterial --> deutlich geringere Druckbelastung und damit erhöhter Tragekomfort.

Aurum
Kain-Märk-AurumErgänzung_DRUCK.pdf
PDF-Dokument [3.1 MB]
Unsere Produkte
Kain-Märk Produktprogramm 2019.pdf
PDF-Dokument [14.9 MB]
Anleitung Anale Irrigation
Qufora Booklet - Tagebuch.pdf
PDF-Dokument [3.4 MB]
Qufora Mini Patienteninformation Anale Irrigation
Qufora Mini.pdf
PDF-Dokument [2.1 MB]
Qufora Basis-Set Patienteninformation Anale Irrigation
Set mit rektalem Ballonkatheter.pdf
PDF-Dokument [3.3 MB]

Downloads

BEZUGSQUELLEN

WIEN

Bständig

Hanusch

Illek-Sanag

Ortoproban

NIEDERÖSTERREICH

Bständig

Heindl

Helnwein

Sanag Healthcare 

Luksche

Matzka

Wutschka

BURGENLAND

Fischer

Illek-Sanag

OBERÖSTERREICH

L. Baar Orthopädietechnik

Hartl Sanitätshaus

Heindl

PubliCare GmbH

STEIERMARK

Cura-san

Lederhaas

Ortho-Aktiv

Skergeth

KÄRNTEN

Breschan

Maierhofer GmbH

Ranacher

 

www.ranacher.at

Sepin

SALZBURG

Tappe

TIROL

Heindl

Kostner

Druckversion | Sitemap
© Kain-Märk GmbH